Quelle: http://orf.at/100709-53182/

.

Trend zur Online-Buchung ungebrochen

Laut Statistik Austria ist die Zahl der Online-Bucher seit 2006 um 86 Prozent auf 800.000 gestiegen. Die österreichischen Reiseanbieter im Internet schnappten der dominanten deutschen Konkurrenz Anteile bei den Buchungen weg.

2010 wird die Hälfte der Internet-Bucher Angebote auf heimischen Portalen nützen, glaubt Wilfried Kropp, Geschäftsführer des IT-Anbieters Amadeus.

2006 waren es erst zehn Prozent, der Rest buchte bei deutschen Anbietern. Vom gesamten Umsatz mit Pauschalreisen (600 Mio. Euro im Jahr 2010) können Internet-Anbieter insgesamt 20 Prozent oder 110 Mio. Euro abzwacken, sagte Kropp am Freitag im Rahmen eines Pressegesprächs.

Reisebüros ziehen nach
Alleine im ersten Halbjahr 2010 verzeichneten Internet-Portale um 30 Prozent mehr Buchungen, bei den Reisebüros sind es nur fünf Prozent gewesen, hieß es.

Die Anbieter Restplatzbörse, TUI und Stafa Reisen haben laut eigenen Angaben ihre Hausaufgaben gemacht. In den Jahren 2005 und 2006 hatte beispielsweise die Restplatzbörse noch relativ wenige Reisen online zur Verfügung gestellt.

Heute seien Angebote von 90 Reiseveranstaltern bei ihm auch online abrufbar, sagt Helmut Schönbacher, Geschäftsführer der Restplatzbörse.

Verlorenes Terrain zurückerobern
Mit Verbesserungen des Angebots im Internet verfolge man primär das Ziel, Anteile, die in den letzten Jahren an deutsche Anbieter gegangen waren, wieder zurückzuholen, sagte Markus Einfinger, Bereichsleiter bei TUI.

Das eigene Geschäft in den Reisebüros wolle man nicht bekämpfen. Deutschland habe zu Beginn des Trends mehr Geld für Marketing-Maßnahmen übrig gehabt, glaubt er.

Recherchieren im Netz, buchen im Reisebüro
Die Preise für Pauschalreisen seien im Internet dieselben: Das habe zu der Entwicklung geführt, dass sich Urlauber ihre Informationen zwar überwiegend aus dem Netz holen. Laut Schönbacher nutzen 72 Prozent eine Suchmaschine als Recherchequelle, wenn sie eine Reise planen.

Die meisten davon gingen zum Buchen trotzdem in eine Filiale des Anbieters. „Die Kunden wollen von einem persönlichen Ansprechpartner noch einmal die Bestätigung haben, dass sie eh etwas Gescheites ausgesucht haben“, so Schönbacher.

Mitarbeiter in den Reisebüros, die das Angebot im Internet in den Anfangsjahren als Konkurrenz wahrgenommen hätten, seien nun zunehmend positiv eingestellt, ergänzt er. „Sie freuen sich, dass Kunden, die online recherchiert haben, viel besser vorbereitet sind.“

Unabdingbar auch für klassische Reisebüros
Martin Bachlechner, Vorstandsdirektor der Verkehrsbüro Group – mit 125 Filialen Marktführer in Österreich – sieht das Internet ebenfalls als wichtige Informationsquelle. Der Anteil jener Kunden, die nach einer Online-Suche im Reisebüro ein Produkt buchen, wachse kontinuierlich.

Die Reisebüros müssten sich daher verstärkt um die differenzierte Ansprache der Kunden, die nun unterschiedliche Vertriebswege nutzen, kümmern. Das, so Bachlechner, sei ein Erfolgsfaktor für den Fortbestand der stationären Büros, ein weiterer wäre die Sicherheit, welche das Reisebüro mit seinen Beratern dem Kunden etwa bei Fluglinienstreiks bieten könne.

Bachlechner weist darauf hin, dass das Buchungsmedium grundsätzlich stark vom Reiseprodukt abhängig sei. Erklärungsbedürftige Reisen wie Kreuzfahrten würden häufiger im Reisebüro gebucht, Pauschalreisen, Hotels und Flüge verstärkt online.

Einfacher Preisvergleich
Jan Valentin, Vorstand des Reiseportals Travel24.com, das seit heuer auch in Österreich operiert, geht von einem Online-Reisevolumen in Österreich in der Höhe von 400 bis 500 Mio. Euro aus.

Als Gründe für den Buchungsboom im Internet sieht Valentin vor allem die umfangreichen Recherche- und Preisvergleichsmöglichkeiten, zudem könne man im Internet Reiseschnäppchen leichter finden als im stationären Reisebüro.

Dass das klassische Reisebüro aussterben wird, glaubt Valentin jedoch nicht – es würde immer Menschen geben, die lieber direkt einer Beratungsperson gegenübersitzen.

Wofür es klassische Reisebüros braucht
Klassische Reisebüros, die kein Online-Angebot haben, sind jedenfalls unter Druck. Erst kürzlich hat etwa Alfred Dunkel, der Obmann der steirischen Reisebüros in der Wirtschaftskammer (WK), erklärt, warum auch die stationären Büros ihre Berechtigung haben.

Viele Reisende seien beim Internet skeptisch: „Da weiß man schon aus Erfahrung, dass teilweise Fehlbuchungen getätigt werden.“ Auch bei Stornos habe man es in einem klassischen Reisebüro leichter. Und gerade Menschen, die nicht reiseaffin sind – etwa noch nie geflogen sind und dies erstmals tun wollten, würden auf die Beratung vor Ort viel Wert legen.

__

_||–_______ . _||–_______ ._||–_______ .

Für mich ist es seit Jahren selbstverständlich online zu buchen. Besonders Flüge suchen und finden gehört zu meinen Lieblingsaktivitäten. Aber ich gehe jetzt auch wieder öfter zurück ins Reisebüro – manche Angebote sind einfach unschlagbar und die Sicherheiten von Reiseveranstaltern dürfen im Falle eines spuckenden Vulkans auch nicht außer Acht gelassen werden. Reiseveranstalter (TUI, DerTour, FTI, etc) über Internet zu buchen, ist dann doch etwas zu strange – da würde mir das Reisebüro fehlen. Außerdem sind die meisten Plattformen unglaublich benutzerUNfreundlich. Unser nächster Urlaub führt nach La Reunion und ich bin den vorgegeben Kategorien einfach gescheitert. Wo gehört für Reiseveranstalter La Reunion dazu?

  • Frankreich – NEIN – aber La Reunion ist ein Teil Frankreichs
  • Afrika – NEIN – aber Afrika wäre der nächste Kontinent
  • Indischer Ozean wird leider nur selten geführt…

Sukurril ist für mich auch, dass TUI La Reunion, Malediven, Seychellen, Mauritius mit Orient bündelt (Katalog). Wie hängen diese Gebiete zusammen? Ich sehe weder eine geografische noch kulturelle Verbindung….