Gestern brachte ich, wie gewohnt, meine Briefe zur Post und durfte zu meiner Überraschung feststellen: die Postlerin klebte Briefmarken auf meine Sendungen, anstatt der unschönen weißen Klebeetiketten, die wohl der Vergangenheit angehören dürften. Zurück zu den guten alten Briefmarken, lautet die Devise!
Meine Freude war enorm. Einen Brief mit Briefmarke zu erhalten ist einfach etwas Schönes, auch wenn es eigentlich nichts weiter als ein Preisschild ist.
Gerade tobt draußen ja der Digitalisierungssturm. Alles ist Überschall. Den Überblick zu behalten ist nicht mal ansatzweise möglich und ganz still und heimlich kommt das Altbekannte zurück.
Was könnte da in Hotels wieder zurückkommen?
Einen Trend, den ich bei meinen Kunden erkennen kann: Die Gäste möchten mehr Zeit mit echten Menschen verbringen, mit ihnen sprechen und sich austauschen. Mehrere Hotels mussten in den letzten Jahren zusätzliche Rezeptionist/innen einstellen, weil der Zeitaufwand für Auskünfte frappant gestiegen ist. Das Gesprächsdefizit aufzuholen ist gerade im Urlaub enorm. Die unzähligen Apps mit den Tipps und Beschreibungen sind wunderbar und dennoch möchten Gäste persönlich von einem Menschen die Tipps hören, seine Begeisterung spüren, sehen und erleben. Informationsweitergabe ist mehr als pure Information.
Welche altbekannten Dinge, die in unseren Alltag zurückkommen fallen Ihnen in auf?
(Bild: Unsplash/Álvaro Serrano)