Photo by Chris Barbalis on Unsplash

Drei Tourismusveranstaltungen in zehn Tagen und die Themen hätten nicht unterschiedlicher sein können:

  1. Wiener Tourismuskonferenz
  2. Direktbuchungskongress von BookAssist
  3. Science Talk > Mit gutem Gewissen verreisen? Mit wissenschaftlichem Know-how zu nachhaltigem Tourismus

Und eines vorweg, das Thema der Digitalisierung ist bei keiner Veranstaltung zu kurz gekommen. Die grüne Bewegung wird im Tourismus allerdings gerne übersehen. Klar, Reisen kann per se nicht grün sein, wenn ich nicht gerade zur Destination wandere und alles Mögliche beachte. Da sind wir schon in einer Zwickmühle. Der Mensch liebt es, zu reisen und Erholungswert durch einen Ortswechsel ist enorm.

Doch können die Digitalisierung und der grüne Wandel nicht vielleicht auch Hand in Hand gehen?

Durch digitale Lösungen kann man viel Energie sparen (z.B. durch die zentrale Steuerung der Zimmertemperatur, eine optimale Belegungsverteilung usw.). Und mithilfe witziger Apps können Gäste auch zu mehr grünem Handeln motiviert werden. Gamification lautet hier das Zauberwort und das Gebot der Stunde.

Beispielsweise könnten große Hotelketten (für kleine Hotelketten wäre das wahrscheinlich zu teuer) über digitale Anwendungen ihren Gästen eine Rückmeldung über ihr grünes Verhalten geben (und die Daten hat man bereits). Drehen Gäste die Heizung runter erhalten sie grüne Punkte, drehen sie die Klimaanlage nicht zu kühl, bekommen sie Punkte, duschen sie kürzer bekommen sie Punkte. Lassen Gäste die Zimmerreinigung aus, bekommen sie Punkte. Hier kann man noch ewig weiter machen… Gamification im Hotel schenkt so auch ein gutes, grünes Urlaubsgefühl.