Soziale Oberflächen zeigen sich auch deutlich an Menschen z.B. den Hipstern. Sie sehen aus als würden Sie gerade aus dem Bergstollen kommen. Hipster sind meist Kopfarbeiter, man erkennt keine Spur von körperlicher Arbeit an ihnen, gepflegte Hände, bürogeformter Körper, aber man möchte doch unbedingt so aussehen als wenn man körperlich gearbeitet hätte. Dieses Phänomen sieht man nicht nur an Frisuren und Kleidung, sondern auch an der Tendenz, alte Fabrikhallen und Fertigungsstätten wiederzubeleben. In diesen Räumlichkeiten entstehen plötzlich Restaurants, Shops, Hotels, Büros. Verlassene Arbeitsstätten der Vergangenheit mit Geschichte sind ideal, um als Kontrastprogramm für erlesene Produkte/Dienstleistungen zu punkten. Das Ruinenflair verleiht einfach mehr chichi als eine perfekte neue Hülle.
