Eigentlich wollte ich schon viel länger darüber schreiben, aber die Zeit verrinnt so schnell und erst der Artikel in „der Zeit“ hat das Hotel Konkurrenz in Bad Kleinkirchheim wieder in meinen Fokus gerückt. Ich gratuliere dem Kulturverein nock/art ganz herzlich zu dieser tollen Initiative und wünsche ganz viel Erfolg. Würden es die Umstände gerade zulassen, wäre ich sicherlich vor Ort und hätte mir das Experiment angesehen.

Aber schauen wir es uns mal genauer an: Worum geht es eigentlich:

hotel konkurrenz

(Fotos: Website)

 Im Rahmen eines von Edelbert Köb
kuratierten Kunstprojekts übernimmt die österreichische Künstlergruppe AO& das Hotel St. Oswald und verwandelt es für 30 Tage in das „Hotel Konkurrenz“. Der einzigartige Gastbetrieb ist Teil des ambitionierten Projekts nock/art, das zeitgenössische Land-Art in Bad Kleinkirchheim präsentiert – ungewöhnlich, überraschend und verblüffend.

Hoteliers sind sie keine, die Mitglieder der Künstlergruppe AO&. Und doch übernehmen Philipp Furtenbach, Philipp Riccabona und Thomas A. Wisser ab morgen 14. Mai bis 15. Juni das Hotel St. Oswald und verwandeln es zu einer „Parallelwelt“ mit dem leicht ironischen Titel „Hotel Konkurrenz“. Das 100-Betten-Haus, malerisch am Waldrand inmitten der Nockberge gelegen, repräsentiert in seiner Größe, Form und Präsenz wie kaum eine andere Unterkunft der Region Zeitgeist, Mut und die Zuversicht der 70er Jahre. AO& entdeckte diesen Ort für sich und erklärte das Gebäude im Rahmen des wanderbaren Kunstprojektes nock/art zum „objet trouvé“.

In den 30 Tagen, in denen das Hotel geöffnet hat, bietet es zahlreiche interessante Musik- und Kulturveranstaltungen sowie Vorträge, die sich auf Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung, die Architektur des Hotels sowie das leibliche Wohl der Gäste
konzentrieren. Unter der Leitung von Philip Rachinger und Anton de Bruyn, zweier junger, begabter Köche mit internationaler Erfahrung, werden neue Essensformate für den Hotelbetrieb entwickelt und adäquates, zeitgemäßes Essen und Trinken in höchster Qualität angeboten. Sämtliche angebotenen Getränke im Hotel wurden gemeinsam mit dem Winzer Roland Velich (MORIC) zusammengestellt. 

„Im „Hotel Konkurrenz“ begegnen sich interessierte und interessante Menschen aus verschiedenen Gebieten. Eine Reihe von Konzerten, Vorträgen, Lesungen und Filmen vervollständigen das Angebot dieses dreißigtägigen Kongresses der anderen Art.“, so
Künstler und „Hoteldirektor“ Philipp Furtenbach. Das komfortable 4*-Haus ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren in die Kärntner Nockberge.

Gäste können für Euro 125 /Person mit Vollpension und Teilnahme am gesamten Programm im Hotel nächtigen. Im sogenannten Dormitorium zahlt man Euro 55 /Person pro Nacht, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. „Auch Tages- oder Abendgäste sind herzlich willkommen, das „Hotel Konkurrenz“ mit seinem Kulturprogramm und Restaurantbetrieb zu
besuchen“, sagt Stefan Heinisch, Projektträger von nock/art und Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GbmH. Mehr Informationen: www.hotelkonkurrenz.at.

Familie Scheriau, die das Projekt unterstützt und auch anwesend sein wird, stellt das Hotel dankenswerterweise zur Verfügung. AO&: Die Künstlergruppe (Philipp Furtenbach, Philipp Riccabona, Thomas A. Wisser) setzt seit 2007 unterschiedlichste Projekte im In- und Ausland, im urbanen und ländlichen Raum (Wien, München, Rom, London, New York, Grosses Walsertal, Marchfeld, Damtschach, Waldviertel, Arlberg) um. Arbeitsintensiv und mit hohem Aufwand verändern AO& bestehende Orte und schaffen außergewöhnliche Situationen für Aufenthalt, Kommunikation und Produktion.

www.aound.net

nock/art ist eine Initiative der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH und wird von Edelbert Köb, dem ehemaligen Direktor des Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, künstlerisch geleitet. Mit einer zeitgenössischen Interpretation von Land Art verortet sich der Kärntner Ort am Fuß des Biosphärenparks Nockberge auch auf der kulturellen Landkarte. Neben AO& nehmen internationale KünstlerInnen wie Gottfried Bechtold (A), Andy Goldsworthy (UK), Daniel Knorr (RO), Roman Signer (CH), Michael Strasser (A), Ingeborg Strobl (A), Not Vital (CH) und Lois Weinberger (A) teil. www.nockart.at. „

Weitere Hintergrundinfos finden sich am Tourismusblog.